ToTop

Terms and Conditions / AGB

General Terms and Conditions

These General Terms and Conditions (hereinafter referred to as GTC) shall apply to all legal relations between the company forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR and business and private customers (hereinafter referred to as the Customer) of forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR who avail themselves of forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR’s services. forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR shall provide the Customer with specialised software / licences in accordance with the provisions and scope of the following GTC. Please contact us, should you have any questions regarding our services or these GTC.

Section 1. General provisions / Scope of application

1. The Customer shall conclude the purchase contract and / or the licence agreement via the platform of a third-party provider. Consequently, these General Terms and Conditions shall apply in addition to the third party’s general terms and conditions. It is expressly pointed out that items to be regulated may fall within the purview of both the third party’s general terms and conditions and the provisions of the GCT, according to the scope of the agreed services to be rendered. Where the third party’s terms and conditions include provisions which are also contained in these GTC, the provisions of these GTC shall take precedence where divergent provisions apply between the third party’s general terms and conditions and the GTC of forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR.

2. These GTC shall govern the legal relations between forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR and customers of forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR who avail themselves of services from forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR. We render our services to consumers pursuant to Section 13 of the Federal German Civil Code (BGB, Bürgerliches Gesetzbuch) and to entrepreneurs pursuant to Section 14 of the Federal German Civil Code. An entrepreneur pursuant to Section 14 of the Federal German Civil Code is a natural or legal person or a partnership with legal personality which, when entering into a legal transaction, acts in exercise of their trade, business or profession A partnership with legal personality is a partnership which has the capacity to acquire rights and to incur liabilities. A consumer pursuant to Section 13 of the Federal German Civil Code is any natural person who enters into a legal transaction for purposes that are predominantly outside of their trade, business or profession. The information provided by the Customer during the ordering / purchasing process determines whether they constitute a consumer or an entrepreneur. The provisions of these GTC shall apply equally to consumers and entrepreneurs, except where a provision explicitly refers solely to consumers or solely to entrepreneurs.

3. These GTC shall apply to all business activities and relations between forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR and the Customer, including any future such activities and relations, which relate to services and/or deliveries by forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR. forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR shall render all services solely on the basis of these GTC and the third party’s supplementary terms and conditions. The GTC shall apply as valid at the time of the business activity concerned, except where this applicable version has been amended by other agreements.

4. These GTC shall also apply if the Customer applies divergent conditions or if services are rendered to the Customer in knowledge of contrary general terms and conditions of the Customer. Divergent, supplementary or contrary general terms and conditions of the Customer shall thus not form an integral part of contracts, even where a knowledge thereof exists, unless forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR agrees in writing that such terms and conditions shall apply.

Section 2. Conclusion of contract / Contents / Documentation / Offer / Acceptance

1. The offering of services on forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR’s website and any subpages and internet sites shall not constitute a binding offer to conclude a contract. Prices stated on the internet are equally non-binding. A binding offer from forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR applies only when the corresponding declaration is formulated as an offer. Where this is not the case, the documents concerned constitute preparatory measures for the drafting and acceptance of an offer, unless the third-party provider’s terms and conditions provide for a contract to come about by other means. In this case, the third-party provider’s terms and conditions shall have precedence.

2. A contract also comes about when a customer avails himself or herself of services from forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR on the basis of an offer submitted by forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR. Any deviations from these GTC and from any specific offer shall be valid in written form only.

3. The subject matter and contents of the contract and the appurtenant scope of delivery arise from these GTC, the third-party provider’s general terms and conditions and the information specified in the ordering / purchasing process. Any additional services shall be due only where jointly agreed between the contracting parties and duly recorded in writing.

4. forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR is entitled to delegate the exercising of rights and duties arising from the contract with the customer to third parties. forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR’s scope of delivery does not include the rendering of maintenance, support and updating services. Equally, forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR is under no contractual obligation to provide installation and training services. forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR does not grant any entitlement to further development of the software / the licence. Where an update is provided without any contractual obligation to this effect, this shall not give rise to any entitlement to future updates. Compatibility with interfaces of other software/licence providers is not warranted, neither does any obligation to provide such a warranty exist.

Section 3. OBLIGATION TO COOPERATE ON THE PART OF THE CUSTOMER

1. The Customer is obliged

to ensure that the IT systems provided by the Customer are in a normal, serviceable state of installation and operation;
– to verify the suitability of the software for the specific purpose concerned prior to concluding the contract;
– to check the hardware and software system requirements prior to concluding the contract;
– to support forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR in eradicating any problems which may arise;
– to take note of the “bug list” published on forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR’s website prior to concluding the contract.

2. The Customer shall ensure that back-ups of all data and programmes are produced on a regular basis. The Customer shall be responsible for implementing a suitable back-up concept which accords adequate consideration to the possibility of data loss resulting from system failure.

3. The Customer shall be responsible for archiving and backing up the software / licence.

Section 4. Copyright and other rights

1. In the absence of any written agreement to the contrary, together with the software and all related software components the Customer shall be assigned a non-exclusive, non assignable right to use the software for the period of use agreed in the ordering/purchasing process.

2. Only the customer himself or herself (individual licence) is entitled to use the software. Accordingly, the software may only be used at any one time by one person on one computer / one workplace level. If it is intended for the software to be used by one person on different computers / different workplace levels, a corresponding number of additional licences is to be acquired according to the number of additional computers / additional workplace levels. Consequently, the Customer is not entitled to produce copies of programmes. No volume licensing is available.

3. No exploitation right is granted – that is, the right to pass on the contractual services to third parties. Copies / back-ups of work results may be produced solely for back-up purposes and are to be tagged as such. These copies are to be provided with a corresponding, clearly visible “forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR” copyright marking.

4. forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR retains all rights, in particular proprietary, exploitation, reproduction rights and copyright, to all documentation, the software and individual software components. Duplication and / or forwarding to third parties is not permitted.

5. The Customer shall not be permitted to decompile or modify the software, to copy software beyond the scope specified in these GTC, to translate or transfer software or to carry out any other form of reverse engineering, unless these GTC specify anything to the contrary. The licence does not cover use of the licensed software by way of access by third parties via electronic data interchange / remote data transmission.

6. The Customer shall not be permitted to exploit the software for economic purposes and / or to pass the software on to and / or to transfer the software to third parties in any manner whatsoever. The copyright tags, trademarks, other reservations of rights, serial numbers and any other elements serving to identify the programme must not be altered or rendered unrecognisable.

Section 5. Prices / Agreement on payment / Licensing / Term of contract / Termination

1. Payment shall be based on the arrangements agreed between the contracting parties, the information specified in the ordering / sale process and the third-party provider’s specifications.

2. forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR offers the Customer two licensing models. The Customer can conclude a licence for a limited period of 12 months, beginning on the date of conclusion of the contract. The licence shall be extended by a further 12-month period unless it is terminated in writing by one of the contracting parties, observing a notice period of 3 months before expiry of the contractually agreed term or the respective extended term. In the absence of any provisions to the contrary in the third-party provider’s general terms and conditions, payment shall be effected in monthly instalments. The Customer can equally purchase the software by means of a one-off payment. The information specified in the sale / ordering process shall indicate which of the above-stated acquisition options is applicable.

3. The contract shall be terminable without notice for good cause. Good cause shall apply, for example, if the Customer breaches an important duty arising from this contract or if the Customer falls into arrears to the amount of two due monthly licence fees at least.

Section 6. Reservation of ownership / Test operation / Data back-up

1. forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR shall retain ownership of all its services until due settlement by the Customer of all claims accruing to forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR in connection with the business relationship.

2. Prior to deploying software in productive operation, the Customer is to carry out thorough testing of all its functions outside of the real-life operational environment and to verify its compatibility with existing systems. The Customer is obliged to back up their stock of data with due care prior to deploying the software. The Customer is furthermore obliged to back up their data with due care in the course of ongoing productive operation. forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR shall not be liable for any data loss incurred by the Customer, except where such loss results from intent or gross negligence on the part of forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR.

The Customer shall ensure that the current data from data stocks kept in machine-readable form can be reproduced with a reasonable degree of effort. The Customer shall be obliged to carry out data back-up on an ongoing basis.

Section 7. Obligation to undertake due examination and give notification of defects – for entrepreneurs only / Duty to accept delivery – for entrepreneurs only

1. Where the Customer is an entrepreneur pursuant to Section 1 (3), sentence 3 of these GTC, the Customer shall be subject to the obligation to undertake due examination and to give notification of defects pursuant to Section 377 of the German Commercial Code (HGB, Handelsgesetzbuch). The Customer is to examine the services and/or sub-services provided by forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR promptly after delivery and/or provision of the services by forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR or the third-party provider, insofar as this is feasible in the normal course of business. Any established defects are to be notified to forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR forthwith. Where the Customer fails to provide such notification, the services and/or goods provided shall be deemed to be approved, save in the case of defects which were not discernible in the examination. If such a defect becomes apparent at a later juncture, due notification must be provided promptly after its discovery. The service shall otherwise be deemed to be approved, notwithstanding this defect. This imputed approval shall only lapse where forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR wilfully deceives the Customer.

2. It shall not be permissible for the Customer to refuse acceptance on account of minor defects.

3. Examination of the goods/service shall be deemed to have taken place promptly when a period of 21 days from delivery of the goods and/or provision of the service (including sub-services) is not exceeded. Notification of defects may be provided in electronic form. The Customer shall be obliged to accept delivery of goods/services which are fully operational and free of defects. The regularity of the goods/service is to be confirmed in this connection.

Section 8. Warranty
1. In the absence of any provisions to the contrary, the statutory provisions shall apply with regard to liability for defects and warranty conditions. Where the Customer places an order as an entrepreneur pursuant to Section 14 of the Federal German Civil Code, a warranty period of one year shall apply from delivery of the software / provision of the licence. Warranty claims by a Customer placing an order as an entrepreneur pursuant to Section 14 of the Federal German Civil Code shall be assertible only where the Customer has complied with the obligations to give notice of defects in accordance with Section 7 (1) of these GTC.
2. The limitation period shall also begin to run if the Customer refuses to accept the delivery without any justifiable legal grounds. Acceptance may not be refused on account of only a minor defect. The applicable statutory provisions shall remain otherwise unaffected.

3. forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR does not grant any entitlement to further development of the software / the licence. Where an update is provided without any contractual obligation to this effect, this shall not give rise to any entitlement to future updates. Compatibility with interfaces of other software/licence providers is not warranted, neither does any obligation to provide such a warranty exist.

4. forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR warrants that the software which it delivers can be used as described in the contract and in any user documentation which may exist. This warranty relates solely to the functions of the contractual software, however. Consequently, no warranty can be provided where malfunctioning of the software is attributable to factors originating from outside the software. This is the case in particular where malfunctions result from hardware defects, ambient conditions, maloperation, defective external data and any other grounds originating from the Customer’s sphere of risks.

Section 9. Data protection

The Customer has been notified in accordance with Section 33 of the Federal Data Protection Act (BDSG, Bundesdatenschutzgesetz) and duly consents to forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR collecting, storing and processing their data to the extent necessary in order to fulfil the contract and on the basis of the relevant data protection regulations.
Section 10. Cancellation right – for consumers only
Cancellation right
The Customer is entitled to cancel this contract within fourteen days without stating any grounds. The cancellation period comprises fourteen days after conclusion of the contract. In order to exercise your cancellation right, you must inform us (forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR, Falkensteiner Str. 2-4, D-08209 Auerbach, E-Mail: support [at] forward-audio [dot] com) of your decision to cancel this contract by means of an unambiguous statement to this effect (e.g. via a letter sent by post, e-mail). You may use the sample cancellation form attached below, although use of this form is not mandatory.
In order to observe the cancellation deadline, it is sufficient for you to send your notice of cancellation prior to expiry of the cancellation period.  
Consequences of cancellation
If you cancel this contract, we shall be required to refund to you all payments which we have received from you, including delivery costs (with the exception of any additional costs which have arisen as a result of your choosing a different form of delivery to our offered low-priced standard delivery) promptly, and at the latest within fourteen days of the date on which we receive your notice of cancellation. We shall use the same means of payment for this refund as you used in the original transaction, unless a different arrangement has been expressly agreed with you; under no circumstances will you be required to pay any charges for this refund. We may refuse to refund your payments until we have received the goods back or until you furnish evidence that you have returned the goods – whichever applies first. You are to return or hand back the goods to us promptly, and no later than fourteen days after the date on which you notify us of your cancellation of this contract. This deadline shall be deemed to be met if you dispatch the goods prior to expiry of the fourteen-day deadline. We will bear the costs of returning the goods. We will collect the goods at our expense. You will only be required to compensate for any loss in the value of the goods where such a loss in value is attributable to inappropriate handling of the goods when examining their attributes, properties and mode of functioning.
If you have requested the service to begin during the cancellation period, you shall be required to pay us a commensurate sum corresponding to the share of services rendered up to the point in time at which you provide us with notice of cancellation of this contract in relation to the total scope of services to be rendered under the contract.
The sample cancellation form is available at: https://www.forward-audio.com/revocation/
Section 11. Warranty claims / Claims for damages / Liability / Exclusion of liability

1. No obligation to provide compensation shall apply in particular where damage or other malfunctions occur with regard to devices, services or similar items which are attributable to inappropriate treatment, incorrect operation and/or misuse. No warranty can be provided as to the operability of interfaces used by the contracting party.

In particular, warranty claims shall not be assertible

for damage which is attributable to excessive use
and/or to misuse or improper use
in case of inadequate connection of other power service components, e.g.
in the form of defective interfaces and/or
in case of defective power components which are to be connected
via the interfaces
in case of actions by third parties which affect the functionality of the delivery.

2. No claims beyond the scope stipulated in this contract, such as claims due to the delayed provision of services and/or the breach of a contractual obligation, shall be assertible except where based on intent, gross negligence, fraudulent non-disclosure of a defect or harm to life, limb or health. The above exclusion of liability shall further not apply in case of liability under the provisions of product liability law, if a fundamental contractual duty is breached and/or in case of failure to comply with a granted guarantee. The exclusion of claims for damages stated in this item also applies to all actions on the part of forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR’s vicarious agents and employees.

3. In case of slight negligence, forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR and/or its vicarious agents and legal representatives shall not be liable for financial loss relating to indirect damage, in particular consequential damage, unforeseeable damage or atypical damage.

4. forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR guarantees correct functioning of the provided services, but not the economic success which is intended with the services. If the Customer interferes on their own initiative with forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR’s services and / or commissions a third party who interferes with forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR’s services, forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR shall not be liable for any resultant defects and / or damage. The same shall apply if the Customer carries out necessary updates on their own or has such updates carried out by third parties. forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR shall be liable for the recovery of data only if the contracting party has ensured that the data from stocks of data in machine-readable form are reproducible with a reasonable degree of effort.

Section 12. Concluding provisions / Jurisdiction / Miscellaneous

1. The business relations between forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR and the Customer shall be governed solely by the law of the Federal Republic of Germany, to the exclusion of the UN Sales Convention. The contractual language is German.
2. Where the Customer is a merchant, a legal person under public law or a special fund under public law, the place of jurisdiction for any disputes arising from the contractual relationship between forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR and the Customer shall be forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR’s domicile. The same shall apply if the Customer does not have a place of general jurisdiction in Germany or another EU member state or if their place of residence or customary place of abode is not known at the time of instituting legal proceedings.
3. Should any individual provisions of these GTC be invalid or be amended on the basis of contractual agreements, this shall not affect the validity of the remaining provisions of these GTC, unless adhering to the contract would constitute undue hardship for one of the contracting parties.

4. The EU Commission provides an online platform for resolving disputes under the following link: http://ec.europa.eu/consumers/odr. This platform is intended to facilitate the extra-judicial settlement of disputes arising from online purchase or service contracts to which a consumer is a party.

As per: 20 January 2018
—-
Allgemeine Geschäftsbedingungen

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend nur noch als AGB bezeichnet) finden Anwendung auf alle rechtlichen Beziehungen zwischen der Firma forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR und Geschäfts-Kunden sowie Privat-Kunden (nachstehend als Kunde bezeichnet) von forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR, welche Leistungen von forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR in Anspruch nehmen. forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR stellt dem Kunden spezialisierte Software / Lizenzen im Rahmen und Umfang der nachstehenden AGB zur Verfügung. Sollten Sie Fragen zu unseren Leistungen oder diesen AGB haben, sprechen Sie uns bitte an.

§ 1. Allgemeine Bestimmungen / Anwendungsbereich

1. Der Kunde schließt den Kaufvertrag und / oder den Lizenzvertrag über die Plattform eines Drittanbieters ab. Es gelten mithin die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Drittanbieters sowie ergänzend diese allgemeinen Geschäftsbedingungen. Es wird an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich der jeweilige Regelungsgegenstand aus den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Drittanbieters sowie den Bestimmungen dieser AGB zusammensetzen kann, entsprechend des Umfanges der vereinbarten und zu erbringenden Leistungen. Sind in den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Drittanbieters Bestimmungen beinhaltet, welche auch in diesen AGB beinhaltet sind, so haben die Bestimmungen dieser AGB Vorrang, insofern eine abweichende Regelung zwischen den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Drittanbieters und den AGB von forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR gegeben ist.

2. Diese AGB regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR und Kunden von forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR, welche Leistungen von forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR in Anspruch nehmen. Wir erbringen unsere Leistungen gegenüber Verbrauchern i.S.v. § 13 BGB und Unternehmern i.S.v. § 14 BGB. Unternehmer i.S.v. § 14 BGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäftes in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Eine rechtsfähige Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen. Verbraucher i.S.v. § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Ob der Kunde als Verbraucher oder als Unternehmer handelt ergibt sich aus seinen Angaben im Bestellvorgang / Kaufprozess. Die Bestimmungen dieser AGB gelten für Verbraucher und für Unternehmer gleichermaßen, es sei denn, dass in der jeweiligen Bestimmung ein expliziter Bezug nur auf Verbraucher oder nur auf Unternehmer genommen wird.

3. Diese AGB gelten für alle, auch zukünftigen, geschäftlichen Handlungen und Beziehungen zwischen forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR und dem Kunden, welche im Zusammenhang mit Leistungen und/oder Lieferungen von forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR stehen. forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR erbringt alle Leistungen ausschließlich auf der Grundlage dieser AGB sowie den ergänzenden allgemeinen Geschäftsbedingungen des Drittanbieters. Es gilt die zum Zeitpunkt der Vornahme der geschäftlichen Handlung gültige Fassung (der AGB), soweit sie nicht durch andere Vereinbarungen abgeändert worden ist.

4. Diese AGB gelten auch dann, wenn der Kunde von diesen abweichende Bedingungen verwendet oder in Kenntnis entgegenstehender AGB des Kunden Leistungen an diesen erbracht werden. Abweichende, ergänzende oder entgegenstehende AGB des Kunden werden mithin selbst bei Kenntnis nicht Vertragsbestandteil, mit Ausnahme, dass eine schriftliche Zustimmung durch forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR im Hinblick auf die Geltung vorliegt.

§ 2. Vertragsabschluss / Vertragsinhalt / Unterlagen / Angebot / annahme

1. Das Offerieren von Leistungen auf der Webseite von forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR sowie sämtlichen Unterseiten und Internetauftritten stellt kein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages dar. Ebenso sind auf der Internetpräsenz angegebene Preisangaben unverbindlich. Ein verbindliches Angebot von Seiten forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR liegt nur dann vor, wenn die Erklärung als Angebot formuliert ist. Anderweitig handelt es sich um vorbereitende Maßnahmen, um ein Angebot sowie eine Annahme herbeizuführen, es sei denn, dass die Bestimmungen des Drittanbieters einen anderweitigen Vertragsabschluss vorsehen. In diesem Fall haben die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Drittanbieters Vorrang.

2. Ein Vertrag kommt auch dann zustande, wenn der Kunde aufgrund eines Angebotes von forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR Leistungen von forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR in Anspruch nimmt. Abweichungen von diesen AGB sowie dem etwaigen Angebot bedürfen zu Ihrer Wirksamkeit der Schriftform.

3. Gegenstand und Inhalt des Vertrages sowie der entsprechende Leistungsumfang ergeben sich aus diesen AGB, den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Drittanbieters sowie den zugrunde liegenden Angaben im Bestell- / Kaufprozess. Weitere Leistungsinhalte sind nur dann vertraglich geschuldet, insofern die Vertragsparteien dies gemeinsam festgelegt und schriftlich festgehalten haben.

4. forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR ist berechtigt, sich Dritter zur Erfüllung der sich aus dem Vertrag mit dem Kunden ergebenden Rechte und Pflichten zu bedienen. Die Erbringung von Wartungs-, Support- sowie Pflegeleistungen ist von dem Leistungsumfang von forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR nicht umfasst. Ebenso sind Installations- und Schulungsleistungen vertraglich nicht geschuldet. forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR gewährt kein Recht auf Weiterentwicklung der Software / der Lizenz. Wird ein Update zur Verfügung gestellt, was nicht geschuldet ist, so resultiert hieraus kein Anspruch auf zukünftige Updates. Es wird keine Kompatibilität zu Schnittstellen anderer Software- / Lizenzanbieter geschuldet und gewährt.

§ 3. MITWIRKUNGSPFLICHTEN DES KUNDEN

1. Der Kunde ist verpflichtet,

sicherzustellen, dass sich die durch ihn bereitgestellten IT-Systeme vor Vertragsbeginn in einem normalen funktionsfähigen Installations- und Betriebszustand befinden;
– die Eignung der Software für den konkreten Zweck vor Abschluss des Vertrages zu überprüfen;
– die Hardware- und Softwaresystemanforderungen vor Vertragsabschluss zu überprüfen;
– bei auftretenden Problemen forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR bei der Fehlerbeseitigung zu unterstützen;
– vor Abschluss des Vertrages die auf der Website von forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR veröffentlichte „Bug-List“ zur Kenntnis zu nehmen.

2. Der Kunde stellt sicher, dass von allen Daten und Programmen regelmäßig Sicherheitskopien erstellt werden. Der Kunde trägt Sorge für ein geeignetes Backup-Konzept, welches möglichen Datenverlust durch Systemausfall hinreichend berücksichtigt.

3. Der Kunde ist für die Archivierung und Sicherung der Software / Lizenz eigenverantwortlich.

§ 4. Urheber- und weitere Rechte

1. Insofern keine anderweitige schriftliche Vereinbarung vorliegt, wird dem Kunden an der Software nebst sämtlicher hiermit in Zusammenhang stehender Softwarekomponenten ein einfaches, nicht ausschließliches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den im Bestell- / Kaufprozess vereinbarten Nutzungszeitraum übertragen.

2. Es wird klargestellt, dass nur der Kunde selbst (Einzelpersonenlizenz) zur Nutzung berechtigt ist. Mithin besteht auch nur das Recht, die Software gleichzeitig von einer Person an einem Rechner / einer Arbeitsplatzebene zu nutzen. Ist durch eine Person eine Nutzung an unterschiedlichen Rechnern / unterschiedlichen Arbeitsplatzebenen vorgesehen, so sind entsprechend der Anzahl der zusätzlichen Rechner / zusätzlichen Arbeitsplatzebenen entsprechend weitere Lizenzen zu erwerben. Es besteht folglich nicht das Recht, Programmkopien anzufertigen. Es besteht keine Volumenlizenz.

3. Ein Verwertungsrecht, mithin das Recht zur Weitergabe der vertraglichen Leistungen an Dritte, wird nicht eingeräumt. Kopien / Sicherungen von Arbeitsergebnissen dürfen ausschließlich zu Sicherungszwecken angefertigt werden und sind als solche zu kennzeichnen. Diese Kopien sind mit einem entsprechenden und gut sichtbaren Urheberrechtsvermerk „forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR“ zu versehen.

4. forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR behält sich jegliche Rechte, insbesondere das Eigentums-, Verwertungs-, Vervielfältigungs- und Urheberrecht, an sämtlichen Unterlagen, der Software sowie einzelnen Softwarekomponenten vor. Eine Vervielfältigung und / oder Weiterleitung an Dritte ist untersagt.

5. Es ist dem Kunden untersagt, die Software zu dekompilieren, modifizieren, über den Umfang dieser AGB hinausgehenden Umfang zu kopieren, zu übersetzen, zu transferieren oder ein etwaiges Reverse-Engineering zu betreiben, es sei denn, dass sich aus diesen AGB etwas Anderweitiges ergibt. Eine Nutzung der lizenzierten Software durch den Zugriff Dritter im Wege des elektronischen Datenaustausches / Datenfernübertragung ist von der Lizenz nicht mit umfasst.

5. Jegliche wirtschaftliche Verwertung und / oder Weitergabe und / oder Überlassung an Dritte in jeglicher Form ist dem Kunden untersagt. Die in der Software enthaltenen Copyright-Vermerke, Markenzeichen, andere Rechtsvorbehalte, Seriennummern sowie sonstige der Programmidentifikation dienenden Merkmale dürfen nicht verändert oder unkenntlich gemacht werden.

§ 5. Preise / Vergütungsvereinbarung / Lizenzierung / Laufzeit / Kündigung

1. Die Vergütung richtet sich nach den zwischen den Vertragsparteien vereinbarten Regelungen, den Angaben im Bestell- / Verkaufsprozess sowie den Angaben des Drittanbieters.

2. forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR bietet dem Kunden zwei Lizenzierungsmodelle an. Der Kunde kann eine zeitlich begrenzte Lizenz für einen Zeitraum von 12 Monaten, beginnend ab Zustandekommen des Vertrages, abschließen. Die Lizenz verlängert sich um einen Zeitraum von weiteren 12 Monaten, wenn die Lizenz nicht innerhalb von 3 Monaten vor Ablauf des vertraglich vereinbarten Zeitraumes oder des jeweiligen Verlängerungszeitraumes von einer der Vertragsparteien schriftlich gekündigt wird. Ist in den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Drittanbieters nichts Gegenteiliges geregelt, so erfolgt die Zahlung in monatlichen Raten. Der Kunde kann die Software ebenso käuflich mit einer Einmalzahlung erwerben. Welche der vorbenannten Erwerbsmöglichkeiten einschlägig ist, ergibt sich aus den Angaben im Verkaufs- / Bestellprozess.

3. Der Vertrag kann außerordentlich fristlos gekündigt werden, insofern ein außerordentlich fristloser Kündigungsgrund vorliegt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Kunde gegen eine wesentliche Verpflichtung dieses Vertrages verstößt oder sich der Kunde mit mindestens zwei monatlichen und fälligen Lizenzgebühren in Verzug befindet.

§ 6. Eigentumsvorbehalt / Testbetrieb / Datensicherung

1. Leistungen von forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR bleiben bis zur Erfüllung sämtlicher Ansprüche von forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR, welche gegenüber dem Kunden aus der Geschäftsbeziehung bestehen, Eigentum von forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR.

2. Vor dem Einsatz von Software im produktiven Betrieb hat der Kunde diese außerhalb des Echtbetriebs eingehend in all ihren Funktionen zu testen und auf Kompatibilität mit bestehenden Systemen zu prüfen. Der Kunde ist verpflichtet, vor Einsatz der Software seinen Datenbestand sorgfältig zu sichern. Der Kunde ist ferner verpflichtet, im laufenden Produktivbetrieb seinen Datenbestand sorgfältig zu sichern. forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR haftet grundsätzlich nicht für einen Datenverlust beim Kunden, es sei denn, er beruht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR.

Er stellt sicher, dass die aktuellen Daten aus in maschinenlesbarer Form bereitgehaltenen Datenbeständen mit vertretbarem Aufwand reproduzierbar sind. Die Pflicht zur Datensicherung ist fortlaufend.

§ 7. Untersuchungs- und Rügepflicht Nur für Unternehmer / Abnahmepflicht nur für Unternehmer

1. Ist der Kunde ein Unternehmer im Sinne von § 1 Abs. 3 S. 3 dieser AGB, so unterliegt der Kunde der Untersuchungs- und Rügepflicht i.S.v. § 377 HGB. Der Kunde hat die Leistungen und/oder Teilleistungen von forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR unverzüglich nach Ablieferung und/oder Bereitstellung der Leistungen durch forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR oder dem Drittanbieter zu untersuchen, soweit dies nach ordnungsgemäßem Geschäftsgang tunlich ist. Zeigt sich hierbei ein Mangel, ist dieser forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR unverzüglich anzuzeigen. Unterlässt der Kunde diese Anzeige, so gilt die zur Verfügung gestellte Leistung und/oder die übersandte Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Zeigt sich später ein solcher Mangel, so muss die Anzeige unverzüglich nach der Entdeckung erfolgen. Anderenfalls gilt die Leistung auch in Ansehung dieses Mangels als genehmigt. Dies erlangt nur dann keine Gültigkeit, wenn forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR den Kunden arglistig täuscht.

2. Eine Annahmeverweigerung des Kunden wegen unerheblicher Mängel ist unzulässig.

3. Die Untersuchung der Ware/Leistung erfolgt unverzüglich, wenn ein Zeitraum von 21 Tagen ab Lieferung der Ware und/oder Zurverfügungstellung der Leistung (auch Teilleistungen) nicht überschritten wird. Die Mängelanzeige kann in elektronischer Form erfolgen. Der Kunde ist zur Abnahme der Ware/Leistung verpflichtet, insofern die Funktionsfähigkeit und Mangelfreiheit gegeben ist. Diesbezüglich ist die Ordnungsgemäßheit der Leistung zu erklären.

§ 8. Gewährleistung
1. Insofern nachstehend nichts Gegenteiliges geregelt ist, gelten im Hinblick auf die Sachmängelhaftung und die Gewährleistung die gesetzlichen Vorschriften. Gibt der Kunde seine Bestellung als Unternehmer im Sinne von § 14 BGB ab, so gilt eine Gewährleistung von einem Jahr ab Ablieferung der Software / Bereitstellung der Lizenz. Mängelansprüche des Kunden, insofern er seine Bestellung als Unternehmer im Sinne von § 14 BGB abgegeben hat, bestehen im Übrigen nur, wenn er seinen Rügeobliegenheitsverpflichtungen aus § 7 Abs. 1 dieser AGB nachgekommen ist.
2. Die Verjährungsfrist beginnt auch dann zu laufen, wenn der Kunde in seiner Eigenschaft als Unternehmer die Abnahme der Leistung rechtsgrundlos verweigert. Die Abnahme darf nicht verweigert werden, wenn es sich lediglich um einen unerheblichen Mangel handelt. Die übrigen gesetzlichen Bestimmungen bleiben hiervon unberührt.

3. forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR gewährt kein Recht auf Weiterentwicklung der Software / der Lizenz. Wird ein Update zur Verfügung gestellt, was nicht geschuldet ist, so resultiert hieraus kein Anspruch auf zukünftige Updates. Es wird keine Kompatibilität zu Schnittstellen anderer Software- / Lizenzanbieter geschuldet und gewährt.

4. forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR übernimmt die Gewähr dafür, dass die von ihr gelieferte Software entsprechend der Beschreibung im Vertragswerk und in der Benutzerdokumentation, insofern eine solche vorhanden ist, genutzt werden können. Die Gewährleistung bezieht sich jedoch nur auf die Funktion der Vertragssoftware. Mithin kann eine Gewährleistung nicht übernommen werden, wenn die Fehlerhaftigkeit der Software auf außerhalb der Software liegende Umstände zurückzuführen ist. Dies ist insbesondere der Fall, insofern die Fehlerhaftigkeit auf Hardware-Mängel, Umgebungsbedingungen, Fehlbedienung, externen schadhaften Daten und sonstigen aus dem Risikobereich des Kunden stammenden Gründen resultiert.

§ 9. Datenschutz

Der Kunde ist gemäß § 33 BDSG davon unterrichtet und stimmt zu, dass forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR seine Daten in zur Vertragsdurchführung erforderlichen Umfang und auf Grundlage der Datenschutzvorschriften erhebt, speichert und verarbeitet.
§ 10. Widerrufsrecht nur für Verbraucher
Widerrufsrecht
Der Kunde hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage nach Vertragsschluss. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR, Falkensteiner Str. 2-4, 08209 Auerbach, E-Mail: support [at] forward-audio [dot] com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unten aufgeführte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.  
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Wir holen die Waren auf unsere Kosten ab. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil, der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistung entspricht.
Das Musterwiderufsformular ist verfügbar unter der Webdadresse: https://www.forward-audio.com/revocation/
§ 11. Mängelansprüche / Schadensersatzansprüche / Haftung / Haftungsausschluss

1. Eine Verpflichtung zum Schadensersatz ist insbesondere dann nicht gegeben, wenn Schäden oder anderweitige Störungen an Geräten, Leistungen oder ähnlichen Gegenständen entstehen, welche auf eine unsachgemäße Behandlung, eine fehlerhafte Bedienung und/oder zweckentfremdete Verwendung zurückzuführen sind. Eine Funktionsfähigkeit im Hinblick auf vom Vertragspartner eingesetzte Schnittstellen kann nicht gewährleistet werden.

Mängelansprüche bestehen insbesondere nicht,

bei Schäden, welche auf eine übergemäße Nutzung zurückzuführen sind
und/oder zweckentfremdeter oder unsachgemäßer Nutzung zurückzuführen ist
mangelhafter Anbindung von anderweitigen Leistungskomponenten, etwa
in Form von fehlerhaften Schnittstellen und/oder
fehlerhaften Leistungskomponenten, welche über die Schnittstellen
angebunden werden sollen
Handlungen Dritter, welche auf die Funktionsfähigkeit der Lieferung Einfluss haben

2. Weitergehende Schadensersatzansprüche, als die in diesem Vertrag geregelten Ansprüche, in etwa wegen verzögerter Leistungserbringung und/oder Verletzung einer vertraglichen Verpflichtung sind ausgeschlossen, es sei denn, dass diese auf Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit, arglistiges Verschweigen oder wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder Gesundheit zurückzuführen sind. Vorstehender Haftungsausschluss gilt ferner nicht, wenn nach den Regeln des Produkthaftungsgesetzes gehaftet wird, eine wesentliche Vertragspflicht verletzt wird und/oder eine übernommene Garantie nicht eingehalten wird. Die in dieser Ziffer benannten Ausschlüsse möglicher Schadensersatzansprüche beziehen sich auch auf jegliches Verhalten von Erfüllungsgehilfen und Mitarbeitern von forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR.

3. Im Fall leichter Fahrlässigkeit ist eine Haftung von forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR und/oder seiner Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter bei Vermögensschäden hinsichtlich mittelbarer Schäden, insbesondere Mangelfolgeschäden, unvorhersehbarer Schäden oder untypischer Schäden ausgeschlossen.

4. forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR gewährt eine ordnungsgemäße Funktionsweise der übermittelten Leistungen, jedoch nicht den mit der Leistung beabsichtigten wirtschaftlichen Erfolg. Greift der Kunde in die Leistung von forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR eigenständig ein und / oder beauftragt er einen Dritten, welcher in die Leistung von forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR eingreift, so haftet forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR nicht, für hieraus entstehende Mängel und / oder Schäden. Gleiches gilt, wenn der Kunde Updates, welche notwendig sind, selbstständig oder durch Dritte durchführt / veranlasst. Für die Wiederbeschaffung von Daten haftet forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR nur, wenn der Vertragspartner sichergestellt hat, dass die Daten aus in maschinenlesbarer Form bereitgehaltenen Datenbeständen mit vertretbarem Aufwand reproduzierbar sind.

§ 12. Schlussbestimmungen / Gerichtsstandvereinbarung / Sonstiges

1. Auf die Geschäftsbeziehungen zwischen forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR und dem Kunden findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die Vertragssprache ist deutsch.
2. Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR und dem Kunden der Sitz von forward audio Seidel, Richter & Hecke GbR. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder einem anderen EU-Mitgliedsstaat hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder auf Grund vertraglicher Vereinbarung abgeändert werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser AGB, es sei denn, dass das Festhalten am Vertrag eine unzumutbare Härte für eine Partei darstellen würde.

4. Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

Stand: 20.01.2018